Wenn man auf ein Konzert geht, erwartet man, dass der Künstler genauso klingt wie auf der CD. Auf der Bühne jedoch genau so zu klingen wie im Studio ist nahezu unmöglich.
Wen man ein Lied aufnimmt, gibt es zahlreiche technische Feinheiten, die dazu da sind, den Song so gut wie möglich klingen zu lassen. Man kann Fehler korrigieren. Auf der Bühne ist das nicht der Fall. Man muss beim ersten Versuch perfekt sein.
Daher verwenden Musiker oft einige Tricks, sodass ihr Publikum nicht enttäuscht wird.
Verstärkerattrappen

Riesige Instrumente und Soundsysteme auf der Bühne machen einen großen Eindruck beim Publikum. Davon profitieren Künstler und stellen zahlreiche Verstärker auf, die sie jedoch gar nicht einstecken. Normalerweise reicht der Sound, den man vom Mikrofon und dem Soundsystem des Veranstalters bekommt – man braucht gar keine Verstärker. Doch wenn Sie welche aufstellen, sorgt das natürlich für Eindruck.
Intonationskorrektur

Im Studio können Musiker zahlreiche Tools verwenden, um die Intonation nachzukorrigieren. Auf der Bühne funktioniert das jedoch nicht. Die guten Nachrichten lauten jedoch, dass es heutzutage sogar Intonationskorrektur für Liveauftritte gibt.
Auto-Tune Live kann zum Beispiel jegliche Note korrigieren, die Sie falsch singen. Das Publikum wird davon gar nichts merken.
Guide Vocals

Manchmal kommt es vor, dass man sich genau vor einem Konzert erkältet. In dem Fall wird es natürlich auf keinen Fall abgesagt und man benötigt Guide Vocals.
Der Soundmischer, der sich um die Audioabteilung kümmert, wird den Liveauftritt einfach mit einer vorher aufgenommenen Version mischen. Das erfolgt so subtil, dass das Publikum davon nichts mitbekommt.
Instrumentale Hintergrundtracks

Manchmal haben Lieder zahlreiche Tonspuren. Bei einem Liveauftritt ist es nicht immer möglich, all diese Spuren zu spielen. Also werden der Liveperformance Hintergrundtracks beigefügt, sodass das Lied am Ende genau so klingt wie auf der CD.
Ohrhörer

Musiker verwenden Ohrhörer, um sich das Original anzuhören. Diese Ohrhörer können auch auf andere Art hilfreich sein. Wenn Sie zum Beispiel ein neues Lied singen, kann es einmal vorkommen, dass Sie sich nicht an den Text erinnern. In dem Fall kann Ihnen jemand den Text vorsprechen. Wenn Sie das nächste Mal live auftreten, brauchen Sie nicht nervös zu werden. Es gibt viele Tricks, die Ihnen dabei helfen, die nächste Show erfolgreich zu überstehen, ohne dass Sie immer perfekt sein müssen.